Jugendkonvent

Kirchenkreisjugendkonvent - Was ist das eigentlich?

Eine etwas andere Erklärung:

Täter:
Jugendliche Vertreterinnen und Vertreter aus den Kirchengemeinden und Verbänden unseres Kirchenkreises.
Angeführt werden sie von einem Vorstand, der aus drei gewählten Jugendlichen (z. Zt. Jörn Bergmann, Emilia Schröder, Kira Ahrens) besteht. Begleitet werden sie von zwei Beisitzern (z. Zt. Paula Goldschrafe, Maja Timpke) und den Kreisjugendwarten Ingo Jaeger und Rielana Sundermeier.

Opfer:
Die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden und im Kirchenkreis.

Tatmotiv:
Die Konventsmitglieder wollen die Anliegen und Interessen der jeweiligen Jugendgruppen und Mitarbeiterkreise vertreten.
Damit dies gelingt, sollten aus jeder Gemeinde mindestens zwei Jugendliche im Konvent mitarbeiten.

Tatzeit:
Der Konvent trifft sich viermal im Jahr. 
Nach Bedarf werden zusätzlich kleinere Arbeitsgruppen gebildet.

Tatort:
Die Treffen finden an wechselnden Orten in den jeweiligen Gemeindehäusern statt.

Tatvergehen:
-  Austausch über die Kinder- und Jugendarbeit in den Kirchengemeinden und im Kirchenkreis
-  Anregungen, Methoden und Tipps für die eigene Arbeit als Gruppenleiter/in 
-  Planung und Durchführung gemeinsamer Projekte (Jugendgottesdienste u.a.)

Urteil:
„Gefährlich gute Gruppe, fähig zu allem!“ - Komplizen jederzeit gesucht!

 

Nach den Sitzungen wird gelegentlich ein A.W.E. (After-Work-Event) angeboten. Dazu gehören Aktivitäten wie das Kegeln um den Konvents-Pokal und ein gemeinsamer Grillabend.
 

Die nächsten Termine

Sa., 4. März, 15 Uhr
mit Neuwahl des Vorstandes (in St. Nicolai Diepholz)

So., 25. Juni, 17 Uhr:
Gottesdienst (Sommersegen) mit Einführung und Ehrung von Mitarbeitenden der Ev. Jugend (in Lemförde)