Foto: Juliane Worbs

Taufe

Gottes Geschenk für Dich!

Du möchtest dich oder dein Kind taufen lassen? Hier findet du wichtige Infos zur Taufe im Kirchenkreis Diepholz und Gottes Geschenk.

Foto: EKD_Shutterstock

Taufe - was ist das?

Die Taufe ist Gottes Liebenserklärung an dich oder dein Kind.

In der Taufe verspricht Gott vor aller Welt:

„Ich habe dich unendlich lieb. Ich werde immer für dich da sein, ob du lachst oder weinst.

Ich werde da sein, wenn du nicht mehr weiterweißt, wenn dein Bauch schon längst voll mit Schmetterlingen ist oder dein Herz voller Sorgen so schwer.

Ich bin da, dein Leben lang.“

Foto: EKD_Shutterstock

Wasser des Lebens & Worte des Himmels

Die Taufe ist nicht unsere Erfindung. Selbst Jesus ließ sich im Fluss taufen. Er sagte damals und sagt auch heute:

„Fürchtet euch nicht! Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden. Darum geht und gewinnt die Menschen für meine Sache.

Tauft sie im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Helft ihnen, so zu leben, wie ich es euch gezeigt habe.

Gebt ihnen euer Wissen über den Glauben mit, damit sie selbst diesen Glauben einmal als Lebensstütze und Lebenskraft erleben.

Und denkt daran: Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“

(nach Matthäus 28,18-20)

Foto: EKD_Shutterstock

 

Wer bei uns getauft wird, gehört zu unserer evangelischen Kirche und zur großen Familie Gottes. Deine Lebensgeschichte wird Teil der großen Geschichte Gottes mit den Menschen. Das feiern wir in der Taufe.

Getauft werden kannst du oder dein Kind überall, wo es Wasser gibt: In der Kirche, am Fluss oder bei dir im Garten.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Taufe? Gleich nach der Geburt? Als Konfirmand*in oder noch später? Es ist immer der richtige Zeitpunkt!

Wir taufen kleine und große Kinder. Wir taufen Jugendliche und Erwachsene.

Vor jeder Taufe nehmen wir uns Zeit, um dich bzw. euch kennenzulernen. Alle Fragen und Wünsche rund um die Taufe und den Gottesdienst können wir dann in Ruhe besprechen. Wenn dann alles passt, feiern wir zusammen die Taufe.

Kontakt

Deine Taufe im Jahr 2023

Im Kirchenkreis Diepholz sind für dieses Jahr eine Reihe von besonderen Tauffesten geplant.

Wo ist dein Lieblingsort für deine Taufe oder die deines Kindes? Am Fluss, am See oder in einer unserer wunderschönen Kirchen?

Die Entscheidung liegt bei dir! Wir freuen uns auf dich!

Taufe am und im Dümmer

Wie wäre es mit einer Taufe,

... bei der du barfuß im Dümmer stehst?

... bei der du zur Begrüßung einen Taufcocktail gereicht bekommst?

... die musikalisch von Johanna und Jan, den #10SaitenVollerHeißerStarkerLiebe begleitet wird?

Du magst Strandgefühle und liebst eine entspannte Atmosphäre? Dann ist eine Taufe in der Bar dü Mar genau richtig für dich!

Leider sind weitere Anmeldungen für diesen Tag nicht mehr möglich. Möchtest du dich oder dein Kind trotzdem gerne im oder am Dümmer taufen lassen, dann schreibe mir gerne eine Nachricht!

Kontakt

Taufe an und in der Lohne

 

Auf dem Lohnerastplatz Eggers Brücke in Diepholz wird am 2. Juli 2023 ein bunter Outdoor-Gottesdienst gefeiert.

Das Besondere: Es besteht die Möglichkeit, sich in der Lohne taufen zu lassen.

Hier bist du richtig, wenn gerne draußen bist und eine Taufe mit Lohnewasser erleben möchtest.

Anmeldung zur Taufe

Taufe im Eschbach

An der Wassermühle in Mellinghausen findet in diesem Jahr das erste Tauffest statt.

Möchtest du am 27. August dort ein Taufe feiern? Es wird sicher ein tolles Fest!

Anmeldung zur Taufe

Taufe am Teich

Gemeinschaft, Musik des Posaunenchors der Kirchengemeinde Rehden-Hemsloh, mit der Hand frisch geschöpftes Taufwasser aus dem Bachlauf...

Ein Gottesdienst mit ganz viel Segen!

Im Anschluss an den Gottesdienst wird noch zusammen gegrillt.

Stellst du dir so deine Taufe vor? Dann melde dich gerne an!

Anmeldung zur Taufe

Taufe in der Kirche

In unserem Kirchenkreis gibt es so viele einzigartige Kirche. Große und kleine.

Auf unserer Homepage kannst du dir alle Kirchen anschauen.

Welche Kirche ist die passende für deine Tauffeier?

Anmeldung zur Taufe

Fragen und Antworten

Was wird in einem Taufgespräch besprochen?

In einem Taufgespräch wollen wir einander kennenlernen. Wir unterhalten uns aber auch darüber, was wir mit der Taufe verbinden, warum sie uns wichtig ist oder wie der Gottesdienstablauf ist. Wir stellen Fragen, wie:

  • Welcher Taufspruch soll dein Kind oder dich begleiten? (Eine tolle Auswahl an möglichen Taufsprüchen findest du auf taufspruch.de)
  • Soll es Pat*innen geben, die dich oder dein Kind auf der Reise durchs Leben begleiten sollen?
  • Hast du Liedwünsche?
  • Möchtest du oder evtl. die Pat*innen ein Gebet sprechen?

 

Was brauche ich für eine Taufe?

Damit wir die Taufe in unsere Kirchenbücher eintragen und dem Standesamt melden können, benötigen wir den Personalausweis bzw. die Geburtsurkunde des Täuflings. Wenn die gewählten Pat*innen keine Mitglieder der Kirchengemeinde vor Ort sind, benötigen diese eine Bescheinigung ihrer Kirchengemeinde. Nur wer Mitglied einer christlichen Kirche ist, kann eine Patenschaft übernehmen.

 

Was kostet eine Taufe?

Die Taufe selbst ist kostenlos.

Wer jedoch Lohn- und Einkommenssteuer zahlt, wird kirchensteuerpflichtig. Neun Prozent der Lohn- und Einkommenssteuer kommen dann der kirchlichen Arbeit zugute. Diese Summe ist bei deiner Einkommenssteuererklärung in voller Höhe als Sonderausgabe absetzbar. Wenn du keine Steuern zahlst, ist deine Kirchenmitgliedschaft kostenfrei.