Bei der großen Mitarbeiterversammlung am 13.11. waren 130 Mitarbeitende zu Gast in der Kirche bzw. dem Gemeinde St. Michaelis in Diepholz. Über das große Interesse freute sich die MAV sehr, da es die letzte in dieser Amtsperiode ist.
Im Vergleich zu den letzten Jahren gab es dieses Mal kein Kuchenbuffet zu Beginn, sondern eine Pause mit Snacks in der Mitte. So konnte die Vorsitzende Sarah Frerking direkt mit der Begrüßung starten.
Diakon und MAV Mitglied Jörg Brand hat eine kurze Andacht zum Thema „Zünde das Licht in dir“ gehalten, womit er positive Stimmung verbreitet hat. Superintendent Marten Lensch blickte in seinem Grußwort zuversichtlich in die doch teilweise schwierig wirkende Zukunft. Gerade auch mit Blick auf die Geschehnisse, die aktuell weltweit passieren, gesellschaftliche Spannungen und den Fachkräftemangel.
Laurien Maieli und Sarah Frerking habe mit einem schwungvollen Rückblick das letzte MAV-Jahr Revue passieren lassen. Die Alltagsaufgaben wie 23 Sitzungen, Besuche von Jubiläen und Verabschiedungen sowie viele Beratungsgespräche haben sie erwähnt. Regelmäßige Vernetzungstreffen auf verschiedenen Ebenen und Fortbildungen gehörten auch wieder dazu.
Außerdem hat die MAV einige neue Dienstvereinbarungen abgeschlossen bzw. überarbeitet. Dazu gehören der Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV für den Kirchenkreis und den Kirchenkreisverband, eine eigene Home-Office Regelung und die BEM-Verfahren mit dem Kirchenkreis und dem Kita-Verband. Besonders wichtig ist allerdings die Vereinbarung zur gemeinsamen MAV. Wie in den Teilversammlungen abgestimmt, geht es mit der gemeinsamen MAV weiter. Diese besteht zukünftig aus dem Kirchenkreis, dem Kirchenkreisverband und der Diakoniestation Barnstorf.
Leider gab es auch herausfordernde Momente im letzten Jahr. Die Diakoniestation Barnstorf hat die Hauswirtschaft und die Tagespflege geschlossen. Dies war zum Teil auch mit Kündigungen verbunden. Glücklicherweise konnte aber für fast alle Betroffenen eine gute Lösung gefunden werden.
Die beiden Vorsitzenden gaben auch noch einen kurzen Ausblick auf die anstehenden Themen. Zu Januar 2025 gibt es eine neue Regelung zur Eingruppierung der Pfarrsekretärinnen. Genaueres zum Verfahren wird in Abstimmung mit der Personalabteilung bekannt gegeben.
Im TV-L fällt die Inflationsprämie weg und die Lohnerhöhung von 200€ bei Vollzeitkräften (entsprechend weniger bei Teilzeit) soll kommen. Die Umsetzung erfolgt allerdings nicht fließend, sondern erst mit dem Dezembergehalt (unter Vorbehalt der Rückforderung. Details auf Anfrage) Je nach Steuerklasse und Stundenumfang kann es auch sein, dass man nun mit der Lohnerhöhung weniger Geld hat als mit der Inflationsprämie. Dies sollten die Mitarbeitende beachten.
Im Anschluss folge die Wahl für den Wahlausschuss. Für den Vorstand haben sich Maike Heinen, Wiebke Höttker und Imke Alscher bereiterklärt und sind entsprechend gewählt worden. Als Ersatzmitglieder wurden Aileen Labbus und Beate Lichthorn-Telthörster gewählt.
Nach einer Stärkung und einem warmen Getränk ging es thematisch mit dem Vortrag der Gastreferentin Karen Wilke weiter. Sie hat kurz erste Schritte zu praxistauglichen Möglichkeiten der Altersvorsorge erklärt. Mit Beispielen, wieso es wichtig ist, das Geld nicht nur auf dem Konto liegen zu lassen, sollen die Mitarbeitenden animiert werden, für ihre Zukunft vorzusorgen. Die Präsentation mit den Hinweisen gibt es hier zum Download.
Katrin Moser ergänzt noch Informationen zur Entgeltumwandlung bei der vrk und der verka.
Auf der Tagesordnung stand nun noch der Punkt Hansefit. Die MAV wollte eigentlich schon bei der Versammlung vorläufige Anmeldezettel rausgeben. Leider gab es auf Grund von Urlaub und Krankheiten bei den Geschäftsführern noch keine abschließende Rückmeldung. Grundsätzlich sind sie aber positiv gestimmt und müssen nur die Finanzierung klären. Für den Kita-Verband muss bspw. Jedes Kuratorium einzeln gefragt werden. Dies dauert eine Weile, aber erste positive Rückmeldungen konnte Herr Meyer schon einholen. Sobald es dazu Neuigkeiten gibt, wird die MAV es schnellstmöglich auf den verschiedensten Wegen bekannt geben.
Unter „Sonstiges“ wurde nochmal Werbung gemacht für die anstehende Wahl. Es werden viele neue Leute für die MAV gesucht.
Mit diesem Aufruf beendet Sarah Frerking die Versammlung und wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit