Herzlich willkommen!
Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Grafschaft Diepholz
Die Diakonie Niedersachsen hat eine Übersicht erstellt, was man jetzt tun kann, um den Menschen in der Ukraine zu helfen.
Angesichts der furchtbaren Kriegsereignisse in der Ukraine laden die Kirchengemeinde in unserem Kirchenkreis zu Friedensgebeten ein (die Liste wird immer wieder aktualisiert):
- Barnstorf, jeden Freitag, 18 Uhr, St. Veit-Kirche
- Region Sulingen, jeden Freitag, 18 Uhr, St. Nicolai-Kirche, Sulingen
- Freistatt, ab dem 02. März jeden Mittwoch um 18 Uhr
- Lemförde, 11. März und 08. April, 19 Uhr, Martin-Luther-Kirche
- Kirchengemeinden in Diepholz: wöchentlich dienstags ab dem 01. März, 19 Uhr, St. Nicolai-Kirche, Diepholz; und jeden Montag, 18 Uhr, Kreuzkirche
- Kirchengemeinde Wagenfeld und Ströhen, jeweils donnerstags, um 18 Uhr im Wechsel in der Kirche in Wagenfeld und in Ströhen (Beginn am 3. März in Wagenfeld)
Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine kommen mittlerweile auch in unserem Kirchenkreis an. Wie schon in der Vergangenheit sind auch diesmal unsere Gemeinden und der Kirchenkreis in Zusammenarbeit mit den Kommunen bei der Aufnahme, Versorgung und auch Betreuung der Geflüchten engagiert.
Welche Unterstützung dabei notwendig ist, ist in den jeweiligen Gemeinden unterschiedlich.
Wenn Sie diese Arbeit im Kirchenkreis Grafschaft Diepholz unterstützen möchten, haben Sie viele Möglichkeiten:
Herzlichen Dank!
Die Pastorinnen und Pastoren, Diakoninnen und Diakone unseres Kirchenkreises sind geimpft, um sich selbst und um andere zu schützen und um dazu beizutragen, dass das Leben in unseren Kirchengemeinden in dieser Pandemiezeit so gut wie möglich aufrechterhalten werden kann.
Wir bitten Sie daher:
"Helfen Sie mit und lassen auch Sie sich impfen!"
In den nächsten Wochen werden Sie hier immer wieder ein paar Fotos und kurze Statements unserer hauptamtlichen Mitarbeitendenen finden, in denen sie beschreiben, warum ihnen das Impfen wichtig ist.
Weitere Themen und Projekte des Kirchenkreises Grafschaft Diepholz finden Sie hier: