Edith Steinmeyer gibt die Beauftragung an Hendrik Hundertmark weiter / Einführung und Verabschiedung beim „Sommersegen“
Der Kirchenkreis Grafschaft Diepholz hat einen neuen Kreisjugendpastor. Am kommenden Sonntag, 29. Juni, wird Hendrik Hundertmark (Pastor in Lemförde) im Jugendgottesdienst „Sommersegen“ von Superintendent Marten Lensch ins Amt eingeführt. Der „Sommersegen“ beginnt um 14 Uhr in der St.-Antonius-Kirche Wagenfeld mit der Einführung und gleichzeitigen Verabschiedung von Hundertmarks Vorgängerin Edith Steinmeyer sowie mit der Ehrung ehrenamtlich engagierter Jugendlicher aus dem Kirchenkreis. Der Tag endet mit einem Grillfest. Vorbereitet und gestaltet wird alles von Jugendlichen aus dem Kirchenkreisjugendkonvent (KKJK).
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen gleich mehrere besondere Momente. Die Teilnehmenden des diesjährigen „JuLeiCa“-Kurses werden eingesegnet – ihr Start ins Ehrenamt wird mit der Verleihung des Kugelkreuz-Pins gewürdigt.
Edith Steinmeyer, Pastorin aus Wagenfeld-Ströhen, war mehr als 17 Jahre lang Ansprechpartnerin für die Jugendarbeit. Am Sonntag gibt sie die Beauftragung ab. „Es war eine schöne Zeit als Jugendpastorin. Ich war und bin immer wieder beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen in unserem Kirchenkreis und ihren Ideen, mit denen sie sich einbringen. Es hat Spaß gemacht, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Und auch mit den Diakon*innenen und Kirchenkreisjugendwarten. Zu meinen besonderen Erinnerungen gehören die vielen Jugendgottesdienste und Fortbildungen, Gespräche und Begegnungen. Manchmal war ich auch als Seelsorgerin gefragt. Eine spezielle Erfahrung war auch das Landesjugendcamp, bei dem es nachts manches Mal so kalt und windig war, dass ich mir im Zelt einen Müllsack über meinen Schlafsack gezogen habe, um weniger zu frieren. Da dachte ich: ,Nun geht es Dir ähnlich wie den ,Brüdern der Landstraße‘, die oft vor unserer Pfarrhaustür stehen‘…“
Das nächste Landesjugendcamp wird nun ohne sie stattfinden: „Inzwischen gehöre ich zu den ,Alten‘ – oder, aktueller gesagt: zum Ende der ,Best Ager‘-Altersgruppe“, lacht die 64-Jährige. „Ich werde in zwei Jahren in Rente gehen. Es ist einfach besser, wenn jetzt mal wieder jemand Jüngeres die Jugendlichen begleitet.“
Der Wunschkandidat für den Posten war Hendrik Hundertmark, der vor zweieinhalb Jahren nach Lemförde kam. Ein offener, beliebter junger Pastor mit Witz in den Augen, brauner Wuschelfrisur und richtig Lust auf seinen Beruf. Und der 32-Jährige ließ sich nicht lange bitten. „Ich finde es spannend, wie Jugendliche Kirche leben und was sie sich wünschen. Die Menschen in der Evangelischen Jugend sind die Kirche von morgen. Mit ihnen ins Gespräch zu kommen, sie auf ihrem Weg zu begleiten, zusammenzuarbeiten und gemeinsam Ideen zu entwickeln – darauf freue ich mich am meisten.“
Auch abseits der Arbeit ist der neue Jugendpastor immer an neuen Erlebnissen und Erfahrungen interessiert: „Ich bin gern unterwegs und mag es, neue Orte zu entdecken – besonders auf Städtetrips. Ich liebe aber auch das Meer und bin viel in der Natur. An Wochenenden erkunde ich gerne eine andere Umgebung und komme jedes Mal mit vielen neuen Eindrücken wieder zurück nach Hause. Außerdem höre ich gerne Podcasts, lese viel und schaue gern gute Filme.“
Wer den neuen Kreisjugendpastor persönlich kennenlernen möchte, hat am Sonntag nach dem „Sommersegen“ beim Grillfest und einem kühlen Getränk dazu die Gelegenheit.
Miriam Unger