Der Kirchenkreis Grafschaft Diepholz lädt vom 02.-04. September unter dem Titel „Theologischer Sommer“ alle Interessierten zu einer kleinen Vortragsreihe zu Themen rund um das Neue Testament ein.
Als Referent ist Prof. Dr. Jens Schröter aus Berlin zu Gast. Schröter ist dort seit 2009 Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments. Die drei Vorträge, die von Dienstag bis Donnerstag an verschiedenen Orten im Kirchenkreis stattfinden, bauen nicht aufeinander auf, so dass sie auch einzeln besucht werden können. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Kirchenkreises zu finden: www.kirche-diepholz.de.
Im Einzelnen sind folgende Vorträge geplant (weitere Infos zu den einzelnen Abenden: siehe rechts):
Dienstag, 02. September, 19 Uhr: Das frühe Christentum. Beobachtungen zur Entstehung des christlichen Glaubens in den ersten drei Jahrhunderten, im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Mariendrebber, Marienstr. 1, 49457 Drebber
Mittwoch, 03. September, 19 Uhr: Die Pharisäer. Selbstgerechte Heuchler oder engagierte Interpreten der Tora? Antijüdische Klischees und deren Überwindung; im Gemeindehaus der Gesamtkirchengemeinde Ströhen-Wagenfeld, Oppenweher Str. 18, 49419 Wagenfeld
Donnerstag, 04. September, 19 Uhr: Die Entstehung der jüdischen und christlichen Bibel, im Gemeindezentrum der Kirchengemeinde Sulingen, Edenstr. 55, 27232 Sulingen
Auszüge aus der Vita von Professor Dr. Jens Schröter
- 1961 geboren in Berlin
- 1982-1989 Studium der evangelischen Theologie in Jena, Hamburg und Heidelberg
- 1989 Erstes Theologisches Examen bei der Evangelischen Landeskirche in Baden
- 1992 Promotion zum Dr. theol. an der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 1996 Habilitation im Fach Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1998-2003 Professor für Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg
- 2003-2009 Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- Seit September 2009 Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testamentes sowie die antiken christlichen Apokryphen an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
- Mitglied des 1. FC Union Berlin